Basische Ernährung – Interview mit Heilpraktiker

,
Basische Ernährung ist gesund

Interview mit Jürgen Reimann über gesunde Ernärhung

Was machen Säuren und Basen im Körper?
Die Säure tötet Bakterien auf der Haut ab und auch im Magen. Der Körper hat ein ganz schmales Säure-Basen-Band. Unser Magen produziert Säure mit einem ph-Wert von drei. Dadurch werden Krankheitskeime unschädlich gemacht. Wenn der Magen aber zu viel Salzsäure produziert, dann werden die Magenwände angegriffen. Der Magen produziert aber auch die Schleimschichten, die ihn schützen.

Basische Ernährung ist gesund

Basische Ernährung ist gesund

Denken Sie, dass Übersäuerung tatsächlich der Grund für viele Krankheiten ist?
Sodbrennen kann ein erstes Zeichen sein, dass sich zu viel Säure im Magen befindet. Wenn der Mensch einen sauren Geschmack beim Aufstoßen feststellt, kann eine Übersäuerung vorhanden sein. Der Körper sondert auch über die Haut zu viel Säure ab. Wenn es im Gleichgewicht ist, dann werden Bakterien auf der Haut abgetötet. Wenn nicht, können Ekzeme entstehen. Noch schlimmer sieht es im Blut aus. Sollte dort eine Übersäuerung auftreten, dann gleicht der Körper dies aus, in dem er sich die alkalischen Teile aus den Knochen holt. Dadurch kann Osteoporose entstehen und starke Rückenschmerzen entstehen. Es kann auch zu einer Tetanie in den Waden kommen. Das sind starke Schmerzen, die aber keine offensichtliche Begründung haben, wie langes Laufen.

Raten Sie häufig Patienten, ihre Ernährung zu ändern? Spielt die basengerechte Ernährung dabei eine Rolle?
Es ist wichtig, den Einzelfall zu überprüfen. Von Mensch zu Mensch ist das unterschiedlich. Es nützt nichts, wenn sich ein Patient recht gesund ernährt, aber drei Liter Cola trinkt. Kohlensäure in Getränken, auch in klarem Sprudel kann zu einer Übersäuerung führen. Wir haben viel mehr Lebensmittel, die Sauer sind als alkalisch, also basengerecht.

Auf was sollte ein Patient besonders bei der Ernährung achten?
Die Werbung macht vieles kaputt. Denn häufig suggeriert sie, dass gewisse Lebensmittel sehr gesund sind. Jeder ist für sich selber verantwortlich und sollte bei körperlichen Beschwerden hinterfragen, woher zum Beispiel Sodbrennen kommen und es nicht einfach nur behandeln lassen.
Wenn ich mit einer Behandlung nicht weiter komme, dann schaue ich die Ernährung an. Ich kann aber nicht sagen, so oder so sollte deine Ernährung aussehen. Da muss analysiert werden, wie es im Einzelfall aussehen sollte.

Warum findet das Thema Übersäuerung und basische Ernährung so wenig Beachtung in der Öffentlichkeit?

Heilpraktiker Jürgen Reimann

Heilpraktiker Jürgen Reimann

Wir wissen schon lange, dass der Körper ein Säure-Basenhaushalt besitzt. Die Leute wissen, dass die Industrie-Nahrung schädlich ist. Doch wie ein Raucher der weiß, dass Rauchen schädlich ist, möchten viele Ihren „Wohlstand“ nicht aufgeben und die Ernährung umändern. Die Reue kommt doch erst, wenn die Schmerzen sehr groß sind. Irgendwann reichen Tabletten gegen Schmerzen nicht mehr. Jeder muss für sich selber entscheiden, ob er mit etwas Lebensumstellung an sich etwas ändern möchte.

Sollte die Industrie umdenken?
Unsere Lebensmittel sind denaturalisiert. Wir kauen keine 32 mal mehr auf einem Bissen, so wie es früher üblich war. Die Industrie macht bei den Produktbeschreibungen Augenwischerei. Ich halte dieses Ampelsystem für sehr gut. Ohne Fachbegriffe kann ich sehen, ein Lebensmittel ist für mich gut oder nicht gut. Dafür muss der Konsument keine Fachbegriffe kennen oder Ernährungsexperte sein.

Jürgen Reimann als Heilpraktiker finden Sie im Internet: HIER

Die gesamte Reportage über basische Ernährung finden Sie unter diesem Artikel.

[su_button url=“/sauer-macht-nicht-lustig-ueber-gute-ernaehrung/“ background=“#6cabf1″ size=“8″]Reportage – Sauer macht nicht lustig[/su_button]


0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert