Warum Ziele wichtig sind
Kurz vor dem Ziel? Und dann doch gescheitert? Das kennen wir wohl alle. Ich habe heute in „Strategien & Instrumente der Public Relations“ etwas über die genaue Zieldefiniton gelernt. Agenturen, die ein Konzept für Unternehmen erstellen, legen anhand des Briefinggespräches ein klares Ziel für den Auftraggeber fest. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass sich dieses Ziel häufig in zwei wesentliche Teile aufspalten lässt. Sachziel und Karriereziel. Selbstverständlich möchte ein Verantwortlicher in einem Unternehmen, dass sein neues Produkt Erfolg bringt, gleichzeitig weiß er auch, dass damit seine Karriere nur Gutes getan werden kann.
Das ist der Punkt, den ich sehr wichtig finde. Ziele sind wichtig. Nicht nur für Unternehmer, Agenturen und Konzepte. Jeder von uns sollte Ziele in seinem Leben haben. Ich möchte keine abgedroschenen Zitate wie: „Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume,“ heraus posaunen. Sondern erzählen, warum ich denke, dass Ziele für uns so wichtig sind.
Es geht um unsere Karriere
Ein Mensch, der ohne Ziel durch das Leben wandert, wird trostlos und langweilig bleiben. Es ist, egal ob das Ziel daraus besteht, den höchsten Berg zu besteigen, einen Marathon zu laufen, 4000 Euro im Monat zu verdienen oder einfach eine glückliche Beziehung zu führen. Einige Ziele werden immer bestehen bleiben und Sie werden sie nie erreichen. Andere werden Sie sicherlich schon nach wenigen Wochen oder Monaten realisieren. Ich persönlich nutze diese Momente, verstehe was ich erreicht habe und freue mich darüber. Denn das ist wichtig. Ich kenne viele Menschen, die ärgern sich ständig über Dinge nicht in ihrem Leben funktionieren. Das Butterbrot fällt morgens falsch herum auf den Boden, das Auto geht kaputt, Pech in der Liebe oder der Zug hat Verspätung. Aber kaum einer freut sich wirklich über seine großen und kleinen Zieleinläufe. Dabei gehört jeder dieser Punkte zu der Karriere unseres Lebens. Jeder Lehrer an einer Gesamtschule, kann Ziele habe, ein Automechaniker ebenso. Getreu dem Motto: Es ist, egal wo du herkommst, es ist nicht egal, wohin du gehst.
Wenn ich etwas Tolles, etwas Gutes geschafft habe, schreibe ich es auf. Kurz und Knapp. So kann ich, wenn es mir mal nicht gut geht, zurückblättern und nur die positiven Momente betrachten. Mangelt es einmal an Selbstbewusstsein, lese ich nach, wann ich besonders großen Mut bewiesen habe und tanke Energie, um noch mutiger zu sein. Diese Methode ist besonders gut, wenn Sie dazu neigen aufzugeben. Denn ab nun wissen Sie, aufgeben ist nicht drin. Sie müssen weitermachen, ansonsten können Sie nichts mehr notieren.
Niemals aufgeben
Winston Churchill wurde einst nach seinem Geheimnis gefragt. Es war nach dem Zweiten Weltkrieg und eine Universität lud ihn ein, über seine Kraft während der verheerenden Bombenangriffe auf England und vorallem London zu erzählen. Die Zuhörer waren gespannt, da Sie einem der bedeutendsten Männer der englischen Geschichte lauschen durften. Winston Churchill ging auf die Bühne und sage: »Geben Sie nie, nie, nie, niemals auf.« Er drehte sich um, und verließ das Podium.
Das ist das Fazit von Winston Churchill gewesen. Er gab im Zweiten Weltkrieg nicht auf. Er verbeugte sich nicht vor Hitler und Nazi-Deutschland, sondern bewies, dass mit Mut, Kampfgeist und Siegeswille ein Ziel erreicht werden kann. Und nun zurück zu uns. Denken Sie, dass Ihre Ziele und Probleme schwerer sind? Sie können eine Menge schaffen, beinahe alles, Sie müssen nur anfangen.
Ich wünsche Ihnen und euch ein wundervolles und erfolgreiches Jahr 2015!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!