Storrytelling ist wichtig. Ein paar Ideen, um ein Konzept sinnvoll zu gestalten.
Storrytelling ist wichtig. Ein paar 34 Ideen, um ein Konzept sinnvoll zu gestalten.

Storrytelling ist wichtig. Ein paar Ideen, um ein Konzept sinnvoll zu gestalten.

Hängt die Konzept-Findung? Viele von euch kennen das Problem: Ihr wollt ein Konzept für einen Kunden schreiben, es geht um eine coole Geschichte für ein neues Produkt, vielleicht um einen Werbefilm oder eine Plakataktion. Klassisches Storytelling wird hier erwartet. Klar denkt ihr euch, ihr setzt euch im Team hin und fangt mit klassischem Brainstorming an.

Gar nicht so leicht, wenn das Thema neu ist. Wenn viele Geschichten schon verwendet worden sind. Die Branche vielleicht etwas Konservativer sind. Da wären zu flippige Ideen fehl am Platze. Ich habe hier für euch 34 Ideen, mit denen ihr eurem Brainstorming neuen Anschwung verpassen könnt. An einige Punkte habe ich kleine Beispiele angehangen. Diese Konzept-Ideen haben wir in dem Fach PR-Strategien und -Instrumente durch genommen.

Frei nach Alexander Güttler von komm.passion GmbH aus Düsseldorf.

Ideen für Konzepte

  1. Ohne Worte
    In Ländern und Regionen mit hoher Anzahl an Analphabeten sinnvoll.
  2. Kombinieren und Verbinden
    Der Betrachter kann Bilder im Geiste vervollständigen.
  3. Vergleichen und Gegenüberstellen
  4. Wiederholung und Aufzählung
    Kleine Bilder ergeben ein ganz großes Bild
  5. Übertreibung
    Alltägliches auf die Spitze treiben
  6. Drehung um 180 Grad
    Aus der 61 wird die 19 und damit der Mensch deutlich jünger.
  7. Auslassung und Andeutung
  8. Paradoxien
  9. Optische Täuschung
  10. Provokation und Schock
  11. Wirkung der Zeit
    Ein populäres Bild wird auf unser Produkt hin verfremdet.
  12. Perspektivwechsel
  13. Persiflage und Parodie
    Ernste Themen benutzen  und daraus etwas Witziges machen.
  14. Symbole und Zeichen
  15. Einladung zum Spiel
  16. Geschichten ums Produkt
  17. Absurdität, Surrealität und Bizzarität
  18. Wörtlich nehmen
    Die Nadel im Heuhaufen suchen.
  19. Innenansicht freigeben
  20. Wirkung sichtbar machen
    Zerbrochenes Glas deutlich zeigen an einem anderen Gegenstand.
  21. Produkt verändern
  22. Alternative Veränderung
  23. Doppeldeutigkeit
  24. Am Anfang war das Wort
    „Unter Männern – Unter Hosen.“
  25. Reframing
    Den Sinn des Produktes bewusst verändern.
  26. Metapher und Analogie
  27. Den Rahmen sprengen
  28. Alternative Werbeformen
  29. Rauminzenierung
  30. Witz & Pointierung
  31. Schwarzer Humor
    Ironischer, teilweise makaberer Humor.
  32. Blue Humor
    Einen Schritt weiter als Schwarzer Humor. In den USA teilweise anerkannt, in Deutschland mit viel Vorsicht genießen.
  33. Unfreiwilliger Humor, Situationskomik
  34. Aufzählung
    Das Beispiel: Nikon Kamera. Es wurde aufgezählt in welchen Kriegen ein und das selbe Modell in den siebziger Jahren war. Daneben stand: Nur 1x in Reparatur.

board-752051_1280_1Verarbeitung der Ideen

Diese Aufzählung an Ideen lassen sich auf Plakate, Bilder, Videos und Online-Marketing-Konzepte anwenden. Überall da wo eine Geschichte, ein Weg und ein Ziel dargestellt werden sollen, können mit diesen Hilfestellungen neue Ideen das Licht der Welt erblicken. Storrytelling gehört heute zu jeder größeren und kleineren PR-Strategie dazu, in jedem Werbeblock sehen wir unzählige von kleinen ausgedachten Geschichten. Wenn wir beim Zuschauer ein „Twinkle in the eye“, also ein kleines Lächeln erreichen, dann haben wir eine Menge richtig gemacht. Egal ob es im Fernsehen ist oder es sich um eine Webseite im Internet handelt.

Viel Spaß beim ausprobieren.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert