Einführung in die Public Relations

, ,
Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit gehören zur PR

Jetzt wird es spannend! Endlich PR! Ohja, das habe ich damals gedacht. Ich denke so ging es vielen. Als erstes möchte ich sagen. Ja, ihr werdet in diesem Seminar eine Menge über Public Relations, also Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen lernen. Aber eher aus dem Kontext heraus. Prof. Dr. Karl-Martin Obermeier ist ein alter Fuchs auf dem Gebiet der PR. Er weiß wovon er spricht. Mir gefiel es, wir haben eine Menge aus dem Alltag eines PR-Experten erfahren. Auf witzige Art und Weise konnten wir kennen lernen welche Felder es in der Public Relations es gibt. Davon sind sicherlich nicht alle für jeden gleich spannend, aber der Grundgedanke zählte damals: Ja, das will ich mal machen.

Einführung PR

Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit gehören zur PR

Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit gehören zur PR

  • Einführung in die Lehrveranstaltung PR
  • Berufsfeld Public Relations
  • Parameter der aktuellen PR-Debatte
  • Recht und Ethik der Public Relations
  • Kommunikations- und Medien-Theorie
  • Corporate Communications
  • Interne Kommunikation
  • Krisen-Kommunikation
  • Public Affairs
  • Investor Relations
  • Issues Management
  • Event Marketing
  • Kommunikations-Management
  • Evaluation der Lehrveranstaltung

Auf die einzelnen Punkte werde ich in diesem Blog nach und nach eingehen. Teilweise sind in späteren Semestern Punkte wie Public Affairs oder Investor Relations eigene Seminare. Dieses erste PR-Seminar bietet tatsächlich nur einen Überblick, eine Art Ansichtskarte von der Tiefe der Materie. So konnte ich mich im weiteren Verlauf des Studiums immer wieder orientieren. Für viele war es zusammen mit Einführung Journalismus eine Art Entscheidungsträger. Welchen Schwerpunkt wähle ich denn jetzt? Journalismus oder PR?

Was ist PR?

PR steht für Public Relations und bezeichnet die Öffentlichkeitsarbeit in Unternehmen. Viele bezeichnen den Journalismus als die „gute Seite“ und die PR als die „schlechte Seite“ der Macht. Ein Journalist berichtet unbefangen und neutral, objektiv und ist nicht zu bestechen. Ein PR-Berater versucht (fast) alles, um ein Unternehmen oder ein Produkt in der internen und externen Umwelt und der Öffentlichkeit in einem guten Licht dar stehen zu lassen. Natürlich sollte nicht gelogen werden, aber kleine schöne Taten können da schon einmal ausgebaut werden. PR ist dem nach die Unternehmenskommunikation. Das, wie spricht ein Unternehmen, ein Politiker oder eine Organisation mit den Medien, der Öffentlichkeit. Aber auch mit den direkten Kunden und den Mitarbeitern. Was PR genau ist, könnt ihr hier in diesem Blog nach lesen.

Die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen macht es einem dabei sicherlich nicht einfach. Aber lieber die Wahl fällt schwer, welchen Schwerpunkt du ab dem fünften Semester  wählen möchtest, als zu einfach.

Wichtig ist noch zu erwähnen. Das im Seminar selber für die Klausur wenig erzählt wird. Dafür könnt ihr von der Lebenserfahrung des Professors unglaublich profitieren. Für die Klausur müsst ihr dennoch lernen.

Mein Tipp
Das Fach hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich mag die Art von Professor KMO. Für die Klausur müsst ihr genauso wie für Einführung in den Journalismus lernen. Da führt kein Weg vorbei. Beide Fächer werden in einer Klausur abgefragt, sind aber mit mittlerem Aufwand machbar. Hier war es wieder gut, Fragen aus den Präsentationen sich selber auszudenken, diese auf Karten schreiben und sich abfragen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert