Lehrredaktion Online - Buerpott

Im dritten Semester hatten wir bei JPR ein wirklich interessantes Fach. Lehrredaktion Online beschäftigt sich mit der Erstellung von lokalen journalistischen Artikeln für „buerpott“: Eine Online-Zeitung für den Gelsenkirchener Stadtteil Buer. Buerpott hat sich 2013 bereits im sechsten Jahr befunden und 20.000 Seitenzugriffe pro Monat sprechen für sich. Die Besucher kommen natürlich über Google und können tägliche Glossen, Porträts, selbstrecherchierte Geschichten und einen satirischen Polizeibericht lesen. Sogar im Oberbürgermeister-Büro ist buerpott mittlerweile angekommen.

Lehrredaktion Online - Buerpott

Lehrredaktion Online – Buerpott

Das Besondere an buerpott ist: Das die Studenten die Redaktion sind. Leitung und Kontrolle liegt ganz bei den Studentinnen und Studenten. Professor Dr. Liebig steht mit Rat und Tat zur Seite. Artikel werden aber vor der Veröffentlichung von ihm nicht auseinander genommen. Im nachhinein macht er Vorschläge was verbessert werden kann. Die gesamte Verwaltung liegt immer in den Händen der Studis. Ich denke, so kommt auch der besondere Charakter zustande. Buerpott ist interessant, lesenswert und spannend gestaltet.

Buerpott ist klassischer Online-Journalismus. Große Verlage haben in den letzten Jahren diesen besonderen Bereich kaum oder gar nicht ausgebaut. Kein Verlag hat bisher eine vernünftige Finanzierungsmöglichkeit gefunden die funktioniert hat. Dabei ist es bewiesen, dass sich besonders die Generation unter 35 stark für das interessiert was für ihrer Haustür passiert. Es gibt sie auch in Gelsenkirchen Buer sowie in jedem anderen Stadtteil von Großstädten: die kleinen spannenden Geschichten von Menschen, die Storys aus dem Leben gegriffen und die witzigen Ereignisse.

Kleiner SEO-Exkurs

Artikel für das Internet zu schreiben ist schön. Doch noch besser wird es, wenn Sie von möglichst vielen Leuten gelesen werden. Deshalb durfte ich in einem kleinem Workshop mein Wissen über gute Suchmaschinen-Optimierung mit dem Kurs teilen. Der Professor fand die SEO-Ansätze wirklich interessant und ich hoffe, dass ein paar der Ideen und Tipps in Zukunft eingesetzt werden. Ich denke, dass besonders im journalistischen Bloggen SEO sehr wichtig ist. Hier geht es nicht nur um Leser, hier geht es um das Image einer Zeitung, einer Redaktion. Darum, dass der Name Verbreitung findet. Denn so lassen sich Sponsoren, Werbepartner und am Ende Kunden finden.

Online-Redaktion – JPR

  • schnell und gleichzeitig gut schreiben lernen
  • Organisationsverantwortung als CvD/Editor übernehmen
  • Glossen verfassen
  • Einladungstermine wahrnehmen
  • eigene Geschichten recherchieren
  • Porträts schreiben
  • schreckliches Polizeisprech in lesbare Beiträge verwandeln
  • lernen, mit einem Redaktionssystem umzugehen
  • Geschichten multimedial zu denken
  • zumindest die ganz basalen Prinzipien der journalistischen Fotografie erlernen
  • zudem, nach Neigung, auch auditiv aufnehmen, filmen, kurzum: multimedial kreativ sein.
  • in Redaktionskonferenzen konstruktiv über Beiträge diskutieren sowie Themen gemeinsam detektieren und (weiter-)entwickeln.

Mein Tipp: Ein echter Geheimtipp! Lehrredaktion Online kann ich allen die gerne schreiben, gerne im Internet publizieren und sogar noch Lokaljournalismus mögen empfehlen. Es ist mit viel Arbeit verbunden. Aber der freundliche Umgang von Herrn Liebig ist kaum zu vergleichen. Für mich war diese Zeit mit buerpott sehr wichtig. Ich habe es sehr gemocht, habe für mich heraus gefunden, dass lokaler Journalismus Spaß macht, aber nicht mein berufliches Ziel sein wird.

Meine Artikel

25.11.2013
In der Dunkelheit – Schlauer Einbrecher

21.11.2013
Religiöse Gefühle – Sankt Martin, Weihnachten & Ü-Eier

13.11.2013
Freude Schenken – Paketaktion der Caritas

10.11.2013
Briten mit dabei – Abhöraffäre und Pressefreiheit

30.10.2013
U-Bahn direkt am Buerer Dom?

27.10.2013
Kiosk mit Herz

18.10.2013
Jackpott in Spielhalle

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert