Social Media & Change Management

,

directory-235079_1280_1In der letzten Woche hatten wir eine Podiumsdiskussion bei uns an der Westfälischen Hochschule. Es ging um das Thema Change Management. Da unsere Hochschule zwar sehr technisch visiert ist, unser Studiengang aber nur aus Journalisten und angehenden PR-Experten besteht, wurde die Diskussion auf die Veränderungsprozesse in der Kommunikation von Unternehmen abgeändert.

Interne und externe Kommunikation in riesigen Unternehmen wie Krupp, Henkel oder VW kann nicht von ein paar Kommunikations-Menschen getragen werden. Wir reden hier von der weltweiten Kommunikation in verschiedenen Sprachen.

Was ist Change Management?

Das ist Veränderungsmanagement für Unternehmen, damit Aufgaben, Maßnahmen und Tätigkeiten ins Leben gerufen werden, um bestimmte Prozesse in einer Organisation zu ändern. Häufig dauern diese Maßnamen mehrere Monate bis Jahre, da sich ein riesiger Konzern nicht so einfach von innen heraus ändern und in eine andere Richtung lenken lässt. Selbst wenn es sich nur um eine einzige Abteilung handelt.

Das Änderungswesen in Unternehmen befasst sich mit der Änderung von Produkten. Strategien, Strukturen, Systeme, Prozesse und Verhaltensweisen sind mögliche Punkte, die Unternehmen immer wieder ändern möchten.

Social Media in Unternehmen

Diesen Punkt fand ich sehr interessant. Die meisten CEOs von großen Unternehmen posten bei Facebook nichts. Und dafür gibt es ganz einfache Gründe: Sie können eine Menge falsch machen. Ein Klassiker ist mittlerweile, dass ein CEO eines Großkonzerns über Facebook seine Mitarbeiter weltweit ansprechen wollte und bei seinen geposteten Bildern vergessen hat seine teure Rolex Armbanduhr abzunehmen. Die Uhr hatte einen Wert von mehreren Monatslöhne der Mitarbeiter. Das, dass ein Shitstorm zur Folge hatte, brauche ich nicht zu erwähnen.

Wenn ein CEO oder eine Abteilung in Unternehmen sich über Social Media-Kanäle intern und extern präsentieren möchten, dann sollte dies in einem neutralen und für die Mitarbeiter verständlichen Rahmen stattfinden. In solchen Posts sollte mit tollen Bildern nicht geprotzt werden und die Kommunikation sollte sich dem Unternehmen anpassen.

Facebook richtig nutzen

Contunda hat schon viel darüber berichtet, wie Social Media in Unternehmen richtig benutzt werden kann. Besonders Facebook war uns immer sehr wichtig, dass wir unseren Kunden nicht nur helfen, dort gut aufgestellt zu sein, sondern die richtige Kommunikations-Strategie mit an die Hand geben können.

Egal, in welchem Unternehmen Sie tätig sind, achten Sie darauf, dass Ihre Kunden und Ihre Mitarbeiter sie verstehen können. Wenn Sie schwierige Sachverhalte erklären. Der Einsatz neuer Kommunikationswege ist ein großer Faktor im Change Management. Contunda erklärt auf der eigenen Seite, auf was es bei Facebook ankommt: Facebook ist wichtig.

Wie kann es richtig gemacht werden?

Es ist wichtig, etwas erklären zu können. Wenn ich einen schwierigen Sachverhalt meiner Mama erklären kann, oder der Oma, dann hab ich es richtig gemacht. Es gab vor einigen Jahren ein Energiekonzern, der für seine Server einen neuen IT-Administrator gesucht hat. Dieses Unternehmen hat in seiner Stellenausschreibung keine Fachsprache verwendet. Natürlich, die Zielgruppe hätte es verstanden, aber so konnten sogar kleine Kinder verstehen. Es wurde ein »Hausmeister für große Computer« gesucht.

Warum es so gemacht wurde liegt auf der Hand. Jeder versteht es. Und vielleicht liest die beste Freundin des IT-Administrators diese Anzeige und weiß, hey, mein Bekannter kennt sich doch mit großen Computern aus.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert