Vorteile von WordPress – Blog oder Webseite?

,
WordPress - Blog oder Webseite

Die Blog-Software WordPress ist in den letzten Jahren so gut geworden, dass ich eine persönliche Entschuldigung aussprechen möchte. Ich sagte vor vier oder fünf Jahren: „WordPress ist nur für Leute, die einen privaten Blog betreiben möchten, es ist langsam und umständlich.“ Damals war die eingehende Meinung, dass ein Unternehmen damit wenig anfangen kann. Die Macher hinter »WP« haben nicht geschlafen.

Die aktuelle Version 4.3.1 ist selbstverständlich in Deutsch verfügbar.

Mittlerweile sehe ich es komplett anders. WordPress ist schnell geworden. Mit dem richtigen Server sogar rasend schnell, aber das ist eine andere Geschichte. Es macht Spaß mit WordPress Webseiten zu gestalten, egal ob es ein Blog für einen Journalisten wird, eine Webseite für ein lokales Unternehmen oder ein kleiner Online-Shop. All das ist mittlerweile mit WordPress möglich!
Ich habe die Vorteile von WordPress einmal zusammengetragen und bin der Frage nach gegangen: Für wen eignet sich WordPress eigentlich?

Warum WordPress?

  • WordPress ist kostenlos
  • Schnell einzurichten
  • Kostenlose Plug-ins ermöglichen fast grenzenlose Erweiterungen
  • Beiträge sind schnell geschrieben
  • Editor macht das Schreiben von Text so einfach wie in Word
  • Bilder lassen sich simpel einfügen
  • Aussehen kann dank Themes individualisiert werden
  • Mit etwas Ahnung lässt sich fast alles ändern
  • Kann bei Google sehr weit nach oben im Ranking klettern

Einrichtung von WP

WordPress - Blog oder Webseite

WordPress – Blog oder Webseite?

WordPress lässt sich schnell einrichten. Einfach die Dateien herunterladen und auf den eigenen Server kopieren. Deutsche WordPress-Installation.: https://de.wordpress.org/. Wenn häufig Installationen vorgenommen werden, können die Plugins und verwendeten Themes im Intstallations-Verzeichnis direkt mit eingebunden werden. So kannst du dir das nervige installieren von Standart-Plugins ersparen.

Alternativ kannst du dir unter https://de.wordpress.com/ einen kostenlosen Blog einrichten, der bei WordPress selber auf dem Server liegt. Bei dieser Variante bekommst du an deinen Webseiten-Namen allerdings immer ein „.wordpress.com“. Das wirkt leider unprofessionell. Um sich das ganze einmal aus der Nähe anzuschauen und einen ersten Eindruck von der Materie zu erhalten, reicht es aber. Zudem lassen sich keine Plug-ins oder Themes installieren.

Aussehen von WordPress

Mit sehr vielen kostenlosen Themes kannst du WordPress ein eigenes Aussehen verleihen. Es bleibt also dir überlassen, ob du einen chronologischen Blog erstellst. Wie ein Tagebuch stehen Beiträge unter einander. Oder ob deine Beiträge in Kategorien schön sortierst. Du kannst es auch wie bei einer statischen Webseite handhaben und einige feste Seiten erstellen auf denen sich nur selten etwas ändert.

Mit ein paar zusätzlichen Plug-ins, kann das Aussehen und das Verhalten von WordPress nahezu uneingeschränkt erweitert werden. Teilweise sind Webdesign-Kenntnisse notwenig, wenn du zum Beispiel Kleinigkeiten angepasst haben möchtest. In der Regel kommt ein normaler Anwender sehr weit mit WP und kann alles realisieren was er möchte.

Für wen ist WordPress?

Die Antwort ist so kurz und so einfach: Für alle!

Ich bekomme nicht einmal Provision, wenn ich so was schreibe. WordPress ist tatsächlich eine kostenlose Software. Es gibt keine versteckten Werbe-Einblendungen oder der Hinweis einen Premium-Service zu kaufen. Wenn du dir überlegt hast, schon immer einen Reiseblog über deine Städtetouren ins Leben zu rufen, oder deine Freundin ihre schönen Naturbilder veröffentlichen möchte, dann kannst du mit WordPress eine Menge erreichen und bist an der richtigen Adresse.

Viele PR-Mitarbeiter und Journalisten sind auf dieses System mittlerweile umgesprungen, um Nachrichten schnell und einfach zu veröffentlichen. Freie Journalisten nutzen schon lange Blogs, um für ihre Leser erreichbar zu sein. Interviews oder eilig angefertigte Pressemitteilungen lassen sich sauber und ohne Komplikationen veröffentlichen. Das bedeutet, dass die Zielgruppe der »Schreiber« hier gut aufgehoben ist.

Egal ob Student, Journalist oder PR-Abteilung, mit WordPress kann jeder seine Inhalte veröffentlichen.

Sogar Unternehmen lassen sich mittlerweile ihre gesamte Unternehmenswebseite mit WordPress gestalten. Der Vorteil liegt auf der Hand: Neben den statischen Seiten wie Produkte, Dienstleistungen und Kontakt, kein eine Blogebene eingefügt werden. Dort können Unternehmensnews gebloggt werden. Diese Aufgabe können sogar Mitarbeiter im Unternehmen übernehmen, weil es so einfach geworden ist.

Schnelles Schreiben

Du brauchst nicht viel Ahnung von dem Programm haben, du kannst ganz simpel „Neu“ und „Beitrag“ wählen und es geht los mit dem Schreiben. Ein Klick auf „Veröffentlichen“ und schwups ist dein Beitrag im Internet. Den Link kannst du über Social Media-Kanäle teilen oder deinen Freunden zu senden.
„Der Modus für ablenkungsfreies Schreiben“ hilft dir, deinen Text im Vordergrund zu haben. Dadurch wird im Browser alles andere ausgeblendet. So kannst du unkompliziert und simpel deinen Text herunterschreiben. Aber hier ist Vorsicht geboten: Aus Erfahrung kann ich sagen, dass genau hier viele Fehler passieren. Buchstaben sind verdreht oder Wörter werden in Gedanken verschluckt. Deshalb lies noch einmal mit einer Rechtschreibkorrektur über deinen Text.

Backend von WordPress

Backend von WordPress

SEO mit WordPress

Das war früher wirklich ein Kritikpunkt. Mittlerweile haben es einige gute Plug-ins geschafft, dass sich die gesamte Metaebene anpassen lässt. Es lässt sich genau festlegen, wie lang ein Meta-Titel sein soll, was gepingt wird und wie Beiträge bei Facebook angezeigt werden sollen.

Ich habe schon CMS-Systeme gesehen, bei denen eine Anpassung schwer möglich war, oder nicht direkt unter dem Beitrag stattgefunden hat. Sondern irgendwo anders im System, ohne Bezug zum Text. Das ist veraltetes Arbeiten, macht keinen Spaß und dauert sogar noch länger.

Bei meiner Arbeit freue ich mich, wenn ein Kunde zu uns kommt und sagt, ich möchte bei Google besser gefunden werden und sein System auf WordPress basiert. Dann wissen wir, dass schnelle Erfolge möglich sind. Die Bearbeitung von Seiten oder Beiträgen geht wunderbar und wir können an vielen Schrauben drehen, damit der Kunde bei Google besser gefunden wird.

Bei Fragen und Anregungen stehe ich sehr gerne Rede und Antwort.


 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert