Wie habe ich Erfolg?

Wie habe ich mehr Erfolg?

Erfolg wächst bekanntlich nicht auf den Bäumen, gibt es nicht im Supermarkt zu kaufen und erfolgreiche Menschen verraten ihre Geheimnisse nicht, weil sie ihren Erfolg selber nicht kennen. Aber wie komme ich nun zu mehr Erfolg? Wie bekomme ich die Gehaltserhöhung, die ich verdiene? Wie werde ich schlanker, sportlicher oder besser in meiner Karriere?

Es gibt für Erfolg drei Hauptpunkte und unendlich viele Nebenpunkte. Auf das Glück alleine möchte ich mich nicht verlassen. Erfolgreiche Menschen steuern ihren Erfolg. Die Kombination aus den folgenden Punkten richtig angewandt, wird Ihnen sofort ein besseres Gefühl in ihrem Alltag bescheren.

1. Erfolgreiche Menschen grübeln nicht über Probleme

Vermeiden Sie Stress, indem Sie nicht die ganze Zeit über Ihre Probleme nachdenken. Einer der wichtigsten Sätze, hat mir im Studium und besonders am Anfang der Selbstständigkeit sehr geholfen:

Ich mache mir keine Gedanken über Dinge, die ich noch nicht oder nicht mehr beeinflussen kann.

Wenn Sie immerzu an eine verpasste Chance, einen Fehler oder den Besuch Ihres Chefs denken, wird ihr Kopf voller negativer Gefühle und Emotionen sein. Sie können sich nicht mehr auf Ihre Arbeit, auf das was sie besonders gut können, konzentrieren. Erfolgreiche Menschen grübeln nicht, sie denken über Lösungen nach, wenn es die Zeit zu lässt.

2. Erfolgreiche Menschen setzen Perfektion nicht an die erste Stelle

Erfolg ohne Frust? Verzichten Sie auf Perfektion. Es wird immer Mitbewerber oder Arbeitskollegen geben, die besser oder schneller sind als Sie. Wenn Sie allerdings eine gute Idee haben, zögern Sie nicht, diese umzusetzen.

Mit jeder Aufgabe lerne und wachse ich.

Behalten Sie Ihre Ziele, die Sie erreichen möchten im Auge. Für Erfolg reicht es schon mehr zu erreichen, als Sie vorher gedacht hatten, aber das perfekte Maximum darf nicht das Ziel sein. Das führt nur zu neuen Frust, wenn Sie es nicht erreichen.

3. Erfolgreiche Menschen haben keinen Groll

Wenn die Arbeit nicht so läuft, wie wir es gerne hätten, ist es wichtig, diese Probleme nicht mit nach Hause zu nehmen. Wenn der Chef, der Arbeitskollege oder ein Mitbewerber mal wieder nervt, darf uns das nicht in die Freizeit hinein oder mit auf der Arbeit belasten.

Wut auf Dinge oder Personen zu haben kann einen antreiben sich selber zu verbessern, anhaltende Wut wird zu Groll.

Das schadet unserer Gesundheit, da der gesamte Körper sich permanent in einer Stressphase befindet. Bluthochdruck und Herzkrankheiten können im Ernstfall die Folge sein. Setzen sie wegen etwas Ärger und Wut nicht Ihre Gesundheit aufs Spiel. Ab und an ein kleiner Lacher oder Scherz reißen knifflige Situation heraus.

Erfolg ist Selbstmarketing?

Sie sehen, es ist nicht schwierig, erfolgreich zu sein. Wir brauchen nur an uns selber zu arbeiten, Disziplin aufweisen und am meisten auf uns selber achtgeben. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass der Fokus im Jahr 2010 »Zehn Gebote des Erfolgs« aufgestellt hat. Wir können eigentlich festhalten:

Erfolg ist die Summe unserer Wirkungen auf die Außenwelt.

Oder um es etwas ökonomischer zu sagen. Erfolg ist Selbstmarketing und Eigenmarketing. Alle, die schon einmal etwas mit Personality-PR am Hut hatten, wissen, was ich meine.

  • Erkenne dich selbst

    Wie habe ich mehr Erfolg?

    Wie habe ich mehr Erfolg?

  • Verfolge deine Ziele
  • Lobe dich selber
  • Kleide dich passend
  • Sei ordentlich
  • Denke positiv
  • Leiste mehr als andere
  • Pflege deinen Chef
  • Nutze jede Gelegenheit
  • Achte auf deinen Ruf

Eine schöne Liste. Bitte nicht auswendig lernen, aber wer Erfolg haben möchte, bereit ist, nicht stehen zu bleiben, dem lege ich diese Punkte sehr ans Herz. Viel Spaß und danke für die geschätzte Aufmerksamkeit.


 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert