Anwendungsgebiete PR

,

Wuhuu, Luft holen. Kurz Pause machen, runterkommen, nachdenken, runter gehen und Kaffee nachfüllen lassen. Worte suchen, Worte finden und das heute gehörte, ja, gelernte, mental verarbeiten. Das Resultat über Anwendungsgebiete PR mit Ernst Primosch steht hier.

»A Brand like a Friend«

Wem kommt dieser Claim noch vertraut vor? Genau, Henkel hat 2014-10-28 17.04.50_1vor einigen Jahren damit geworben. Bei fast allen Produkten von Henkel, egal ob Waschmittel, Kleber oder Kosmetik, konnten, wir diesen einfachen aber tollen Spruch sehen. Ernst Primosch, früher Kommunikation-Chef bei Henkel und für über 120 Länder zuständig hat diesen Claim und eine grundlegende und interessante für Henkel neue Kommunikations-Strategie angewandt. Wir haben die Ehre, diesen CEO und Chairman von »Hill+Knowlton Strategies« als Dozenten an der Westfälischen Hochschule begrüßen zu dürfen.

Ich sage es bewusst so, denn fünf Stunden Seminare sind bei Herrn Primosch in keinster Weise langweilig. Die Zeit verging sehr schnell und wir haben einen unglaublichen Input bekommen: Was sind PR-Strategien und was sind PR-Instrumente. Die Unterschiede zwischen der Public Relation und der Kommunikation für Unternehmen wird beschrieben. Die Differenzierung und wie mit mit Stakeholdern kommuniziert werden kann. Egal ob Mitarbeiter oder externe Umwelt.

Anwendungsgebiete PR

Ein Mann möchte zur See fahren. Wie bekommen wir ihn dazu dies zu tun? In dem wir ihm Hammer, Nägel und genügen Holz zur Verfügung stellen? Denken wir darüber etwas nach…

Eine der wichtigsten Dinge, ohne die vieles nicht funktioniert ist die OGSM-Analyse. Ja, diese Analyse kann schon in ganz simplen Lebenslagen helfen und große Unternehmen nutzen sie regelmäßig.

Objective

Hier geht es um die Vision und das Warum. Das ist das aller Wichtigste. Warum braucht jemand mein Produkt oder meine Marke? Eine Vision sollte am Anfang stehen.

Goals

Die Ziele sind in Nummern zu unterteilen. Diese Numbers können wir messen. Nicht unbedingt sofort den Erfolg, aber dass wir etwas umgesetzt haben. Wir sehen schwarz auf weiß, was wir wollen und was noch getan werden muss.

Strategies

Erst an dritter Stelle kommen die Strategien. Erst nach reichlicher Überlegung, nachdem wir das Warum, die Vision und unsere Ziele kennen, machen wir uns an die Planung.

Measures

Der letzte Punkt sind die konkreten Maßnahmen. Stürzen wir uns zu früh in die Maßnahmen kann eine Aktion, eine Kampagne häufig negativ enden.

Public Relation – Instrumente

Nachgedacht? Wundervoll.
Wir liefern dem Mann der zur See fahren möchte nicht die Baustoffe für ein Boot. Wir müssen in ihm die Sehnsucht wecken, dass er zur See fahren möchte. Dass er das Meer erleben will, ein Abenteuer spüren möchte. Der Rest kommt von ganz alleine.

Nach dem OGSM-Prinzip sollte die gesamte Kommunikation eines Unternehmens ausgerichtet sein. Dabei ist es wichtig, dass Visionen und Werte im Vordergrund stehen. Wir können sehr selten noch ein einzigartiges Produkt verkaufen, aber die Vision, dass es für den Verbraucher einzigartig ist, die können wir verkaufen. Apple macht es vor und ist dabei sehr sehr gut. Smartphones gibt es wie Sand am Meer. Aber keines erlebt so einen Hype wie das iPhone.

Das Bewusstsein

Ein Mensch nimmt mit dem Unterbewusstsein etwas 1000-mal so viele Informationen am Tag auf als mit dem Bewusstsein. Was das heißt, ist klar. Unsere Kommunikation sollte immer stringent und ähnlich sein, immer darauf ausgelegt sein wiedererkannt zu werden. Marken entstehen nur im Kopf! Produkte entstehen in Fabriken. Das sollte jeder Kommunikations-Experte sich vor Augen halten. Es macht keinen Sinn, wenn das Branding eines Unternehmens immer anders ist. Also Briefbögen, Webseiten, Social Media, immer einen anderen Look erhalten. Wenn alles unter einem Dach ist, wird die Marke deutlich schneller wiedererkannt.

Mein Tipp

Anwendungsgebiete PR macht im PR-Zweig wirklich viel Spaß. Der Dozent Ernst Primosch wirkt sehr souverän und ich habe schon das Gefühl, dass er eine Menge erlebt, gesehen und bewegt hat. Alles, was er erzählt, hat Hand und Fuß und viele Ansätze, die wir in anderen Fächern grob kennen gelernt haben, setzt er weiter fort. Hier wird Wissen miteinander verknüpft und das Seminar lohnt sich. Spannend und Anschaulich. Die Prüfungsleistung bestand aus einer kurzen Präsentation. Wir sollten die Social Media-Aktivität eines großen Unternehmens aus Deutschland analysieren und Verbesserungen vortragen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert